Dualer Studiengang Hebammenkunde B.Sc.
Hebammen betreuen Mütter während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und der Stillzeit bis hin zum ersten Lebensjahr des Kindes. Sie leiten normale Geburten, erkennen Komplikationen des Geburtsverlaufes frühzeitig, versorgen Neugeborene und überwachen den Wochenbettverlauf. Mit ihrer Betreuung fördern sie die Gesundheit von Mutter und Kind. Dabei stehen die Bedürfnisse der Mütter und Familien immer im Mittelpunkt.

Im Dualen Studium erlernst du als angehende Hebamme auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und klinischer Erfahrung eigenständig zu entscheiden, zu reflektieren und kompetent zu handeln.
Das Klinikum St. Georg ist Träger der praktischen Ausbildung des Bachelor-Studiengangs Hebammenkunde und kooperiert als Praxispartner mit der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Auf der Webseite der Universität findest du alle Zugangsvoraussetzungen zum Studium.
Allgemeine Informationen zum Studiengang
- Studium: Vollzeit, dual
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studiengang der Universität Leipzig
- Zweistufige Bewerbung an unserer Klinik und an der Universität Leipzig

Jetzt Studienplatz für das Wintersemester 2025 sichern!
Bewerbung bei der Klinikum St. Georg gGmbH:
Bitte schicke deine Bewerbung im Zeitraum vom 01.02.2025 – 28.02.2025 per Mail an
oder postalisch an:
Klinikum St. Georg gGmbH
Geschäftsbereich Personal
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben mit Motivationsdarstellung
- Nachweis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife (ausländische Bildungsabschlüsse müssen im Vorfeld durch eine Anerkennungsstelle geprüft werden und eine Anerkennungsurkunde ist einzureichen)
- tabellarischer Lebenslauf
- wünschenswert: Nachweis bis zum Bewerbungsbeginn über ein abgeschlossenes mindestens 2-wöchiges Praktikum in einem der nachfolgenden Bereiche, wobei auch Kombinationen möglich sind:
- klinischer Einsatz mit Schwerpunkt Geburtsmedizin, Wochenbettstation oder gynäkologische Station
- außerklinisches Handlungsfeld der Hebamme im Geburtshaus, in einer Hebammenpraxis oder bei freiberuflichen Hebammen
- niedergelassene/r GynäkologIn/ GeburtshelferIn mit Schwerpunkt Schwangerenvorsorge und/ oder Pränataldiagnostik
- aktuelles Gesundheitszeugnis mit Nachweis über die gesundheitliche Eignung für das Hebammenstudium
- deutsche Sprachkenntnisse (mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR)) – der Nachweis der Sprachkenntnisse muss der Bewerbung beiliegen



Bewerbung an der Universität Leipzig:
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens am Klinikum erhalten die ausgewählten Bewerber:innen ihre Ausbildungsverträge sowie eine Information von der Universität Leipzig zur anschließenden notwendigen Bewerbung an der Hochschule.
Ansprechpartnerin der Universität Leipzig
Studienfachberatung Anja Milnikel
Informationen zur Bewerbung und Immatrikulation findest du beim Studierendensekretariat Uni Leipzig.