Ausbildung Pflegefachkraft (d/m/w)
Die neue Pflegeausbildung vereint die bisherigen Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege zu einem Berufsbild. In der Ausbildung lernst du den Pflegeberuf in seiner ganzen Bandbreite kennen und hast später vielfältigere Jobmöglichkeiten. Das heißt du kannst sowohl mit Kindern als auch mit alten oder kranken Menschen arbeiten. Mit dem neuen Abschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ kannst du zukünftig in allen Bereichen – im Krankenhaus, aber auch in Praxen, Gesundheitszentren, ambulanten Pflegediensten oder Wohn- und Pflegeheimen – tätig sein.
Dein Profil
- mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter oder höherwertiger Abschluss oder
- Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Krankenpflegehelfer/in
- gesundheitlich geeignet für den Beruf
- Bereitschaft und das Interesse, etwas Neues zu lernen
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens mit Zertifikat B2)
Das bekommst du
- eine qualifizierte dreijährige Ausbildung mit dem Abschluss zur/m staatlich anerkannten Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit EU-weiter Anerkennung
- Zusammenarbeit in qualifizierten und leistungsstarken Teams aus Praxisanleitenden, Pflegefachkräften, Ärzten und Therapierenden
- Ausbildungsvergütung laut Haustarifvertrag auf TVöD-Niveau mit Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland und vergünstigte Parkmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenaufwendung für Familienheimfahrten
- 400€ Abschlussprämie als Einmalzahlung bei bestandener Abschlussprüfung
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Interesse?
Ausbildungsstart: 01.03. und 01.09. jeden Jahres
- Bewerbungszeitraum für März vom 01.05. bis 30.09. jeden Jahres und für September vom 01.10. bis 28.02. jeden Jahres

Kontaktiere uns bei Fragen.
Dipl.-Med.-Päd. Silke Opitz
Leiterin Medizinische Berufsfachschule
Wenn du Fragen hast ruf uns an.